Im Laufe der Jahre haben Segelschiffe in der Geschichte tatsächlich zur Aktivität von Menschen rund um den Globus beigetragen. Diese riesigen Schiffe wurden für Langstreckentransporte genutzt. Menschen nutzten große Segelschiffe, um über den Ozean zu reisen Im Laufe der Geschichte wurden dann große Stahlschiffe für Transport und Handel eingesetzt. Auch in der Kriegsführung haben die Segelschiffe eine wichtige Rolle gespielt.
Sie werden heute sowohl für den Handel als auch für die Freizeit genutzt. Eines der ersten Völker, das große Segelschiffe einsetzte, waren die Phönizier. Sie hatten ihr Kernland im heutigen Syrien. Sie begannen um 3000 v. Chr. mit dem Bau von Holzschiffen. Sie benutzten das Rahsegel auf ihren Seeschiffen und einen Kompass. Siehe Thor Heierdahl – Kon-Tiki-Museum

Die Seute Deern ist gekentert.
Segelschiffe in der Geschichte
Diese Schiffe waren groß und segelten mit einer hohen Geschwindigkeit. Sie hatten auch schon ein bewegliches Ruder und wurden für den Transport von Personen, für Kämpfe und für den Warenaustausch eingesetzt. Ein anderes antikes Volk waren die Ägypter. Sie waren die ersten, die große Schiffe benutzten. Sie hatten Segelschiffe, die aus zusammengebundenen Papyrusrohrbündeln bestanden. Sie segelten auf dem Mittelmeer und auf dem Nil. Sie nutzten auch die Sterne zur Navigation.
Spanische Galeonen Schiffe
Im 16. und 17. Jahrhundert kämpften die spanischen Galeonen Schiffe an verschiedenen Fronten im Mittelmeer und im Atlantik. Sie kämpften gegen die Korsaren, gegen protestantische Rebellen in den Niederlanden und gegen islamische Mächte im Mittelmeerraum. Das spanische Imperium dehnte sich bis in die Karibik aus, und in Caracas und Porto Bello entstanden Handelszentren. Die Schiffe wurden in den Marinewerften in Havanna entwickelt und aus Mahagoni und Eiche gefertigt.
Galeonen brachten eine große Besatzung mit und wurden im spanischen Reich auch als Schlachtschiffe eingesetzt. Sie wurden für spezielle Operationen, Patrouillen und auch zum Schutz von Schätzen eingesetzt. Außerdem spielten die spanischen Galeonen eine wichtige Rolle in der spanischen Armada. Wassermann, Jakob: Das Gold von Caxamalca – Reclam Verlag.
Galeonen hatten zahlreiche Decks, auf denen eine Vielzahl von Waffen untergebracht werden konnte. Diese Geschütze können von klein bis groß reichen. Jedes Geschütz hatte seinen eigenen Mann zum Bedienen. Je nach Größe der Galeone konnte sie große Ladungen an Bord nehmen. Die Besatzung hatte auch ein Schlafquartier. Diese befanden sich im Allgemeinen im Bug der Galeone.
Moderne Segelschiffe
Praktisch jede menschliche Kultur hat Segelschiffe gebaut. Diese Schiffe wurden über Hunderte von Jahren genutzt. Sie haben eine lange Geschichte und beeinflussen auch heute noch den Bootsstil. Heutzutage werden moderne Segelschiffe hauptsächlich für Freizeitzwecke eingesetzt. Einige Schiffe nutzen einen Dieselmotor für den Antrieb. Die Verwendung von alternativem Gas kann auch zu niedrigeren Betriebskosten und geringeren Emissionen führen.
Das moderne Segelschiff unterscheidet sich von den Rahseglern der Vergangenheit. Diese Schiffe waren riesig und auf Geschwindigkeit ausgelegt. Die letzten quadratgetakelten Schiffe sind heute noch in Galerien zu finden. Moderne Segelschiffe sind nicht nur schneller, sondern auch viel komfortabler. Sie haben außerdem höhere Kriterien als die Segelschiffe der vergangenen Jahre.
Die heutigen Schiffe verfügen über elektrische Pumpen für Notfälle, moderne Kühlanlagen und Waschmaschinen. Segelschiffe werden immer noch für die Fischerei eingesetzt. Sie werden auch immer noch für den Frachttransport eingesetzt. Die Segelindustrie hat in den letzten Jahren einen kleinen Aufschwung erlebt.
Der Hintergrund von Holzschiffen
Ganz gleich, ob Sie eine Kreuzfahrt zu den Inseln oder eine Reise entlang der Küste unternehmen möchten, ein Holzschiff kann eine äußerst bequeme Alternative sein. Sie sind sehr pflegeleicht und außerdem sehr preisgünstig.
Segelschiffe in der Geschichte: Kielbretter, Spanten und Planken
Diese Art der Beplankung ist auch heute noch in Gebrauch. Einige Segelschiffe in der Geschichte wurden mit Planken auf Spanten gebaut, doch viele Modelle verwenden echte Spanten. Die Beplankung kann zusätzlich durch die realen Strukturen hindurch verlegt werden, was einen genauen Blick auf die komplizierten Spanten ermöglicht.
Der nächste Schritt ist die Herstellung des Vorschiffs
Dieses wird mit dem Kiel und auch dem Heckpfosten verbunden. Ein Kielschwein sollte auf jeden Fall nicht fehlen. Stahlbänder werden an weichere Holzspanten genagelt werden. Die Verwendung von Stahlbändern zur Befestigung von Holzrahmen ist eine machbare und relativ kostengünstige Alternative. Es ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, die zur Verfügung steht.
Wenn Sie zum Beispiel ein Kielboot verwenden, sollten Sie einen Stahlkiel statt eines Holzkiels in Betracht ziehen. Ein Holzkielboot benötigt Pflege und kann unter der Belastung nachgeben.
Segelschiffe in der Geschichte – Das Leben an Bord großer Segelschiffe
Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Profi sind, das Leben an Bord eines Großseglers ist eine einzigartige Entdeckungsreise. Es ist eine Möglichkeit, das Leben so zu erleben, wie es vor Hunderten von Jahren war. Es vermittelt auch ein ausgeprägtes Gefühl der Gemeinschaft.
An Bord eines Großseglers lernen Sie sowohl die Geschichte des Schiffes als auch die Arbeit der Mannschaft kennen. Sie haben die Möglichkeit, das Schiff zu führen, die Decks zu reinigen und in der Kombüse Mahlzeiten zuzubereiten. Außerdem können Sie an den täglichen Aktivitäten der Seeleute teilzunehmen.
Das Leben eines Seemanns/Seefrau ist heute und früher nicht einfach
Er oder Sie muss sich wochenlang vorbereiten. Außerdem besteht ständig die Gefahr von Seekrankheit (Mal-de-mer) und Skorbut. Sie oder er war vielen Risiken ausgesetzt. Der Tod segelte fast immer mit.
Das Leben an Bord eines Großseglers war hart. Es gab kaum Belüftung und das Essen war von schlechter Qualität. Zudem wurden die Lebensmittel rationiert. Die Reisen konnten mehrere Jahre dauern und auch waren sehr beschwerlich.
Echte Seefahrerromantik kommt hier wohl nur mit der Sea Cloud auf.
Hilfreiche Links:
Deutsches Auswanderer/Einwanderer Haus – klick mich an
Deutsches Schifffahrtsmuseum – klick mich an
Schiffergilde Bremerhaven – klick mich an
Wilhelmshaven maritim – klick mich an
Hansestadt Rostock – klick mich an
Peking: „Hamborger Veermaster“ erster barrierefreier Rahsegler – klick mich an
Segelschulschiff Deutschland – klick mich an